Welche Zulagen bekomme ich?
Wann erhalte ich den Anwärtersonderzuschlag?
Werden die Anwärterbezüge unter Auflagen gewährt?
Wann werden meine Anwärterbezüge gekürzt?
Die Anwärterbezüge bestehen aus einem Anwärtergrundbetrag und ggf. Anwärtersonderzuschlag, einem Familienzuschlag und Zulagen.
Wie hoch ist der Anwärtergrundbetrag?
Die Höhe des Anwärtergrundbetrages ist abhängig von dem Eingangsamt der Laufbahn, die Sie anstreben.
Eingangsamt nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes:
Die Beträge gelten ab | 01.07.2018 | 01.01.2019 | 01.01.2020 | 01.12.2022 |
---|---|---|---|---|
Besoldungsgruppen A 5 bis A 8 mittlerer Dienst | 1.192,89 EUR | 1.242,89 EUR | 1.292,89 EUR | |
Besoldungsgruppen A 7 bis A 9 mittlerer Dienst | 1.342,89 EUR | |||
Besoldungsgruppen A 9 bis A 11 gehobener Dienst | 1.248,78 EUR | 1.298,78 EUR | 1.348,78 EUR | |
Besoldungsgruppen | 1.398,78 EUR | |||
Besoldungsgruppe A 12 z.B. Lehrer GHS | 1.393,53 EUR | 1.443,53 EUR | 1.493,53 EUR | 1.543,53 EUR |
Besoldungsgruppe A 13 geh. Dienst z.B. Realschullehrer | 1.426,46 EUR | 1.476,46 EUR | 1.526,46 EUR | 1.576,46 EUR |
Besoldungsgruppe A 13 höherer Dienst | 1.462,62 EUR | 1.512,62 EUR | 1.562,62 EUR | 1.612,62 EUR |
Welche Zulagen bekomme ich?
Als Anwärterin/Anwärter haben Sie grundsätzlich keinen Anspruch auf Zulagen.
Ausnahmen:
Polizeimeisteranwärter/innen und Polizeikommissaranwärter/innen sowie Obersekretäranwärter/innen und Oberwerkmeisteranwärter/innen (bei Einsatz im Justizvollzugsdienst oder Werkdienst) haben nach Ablauf einer Dienstzeit von einem Jahr Anspruch auf die Polizeizulage bzw. im Justizvollzug auf die sog. Gitterzulage in Höhe von jeweils monatlich 66,35 EUR. Nach Ablauf einer Dienstzeit von zwei Jahren erhöht sich die Zulage auf 132,69 EUR (Stand 01.01.2011).
Den Anwärtersonderzuschlag erhalten Sie, wenn Ihre Anwärterlaufbahn in der nachfolgenden Übersicht aufgeführt ist und die angegeben Bedingungen erfüllt werden.
Die Zahlung des Sonderzuschlages erfolgt unter der Auflage, dass Sie weder vor dem Abschluss des Vorbereitungsdienstes aus einem von Ihnen zu vertretenden Grunde noch wegen schuldhaften Nichtbestehen der Laufbahnprüfung und auch nicht nach Abschluss der Laufbahnprüfung vor Ablauf von 5 Jahren aus einem von Ihnen zu vertretenden Grund ausscheiden.
Dienstbezeichnung (Bereich) | Voraussetzungen, mindestens – Fach / Berufsfeld – | Ernennung vom – bis vorauss. | Höhe des Anwärter- Sonderzuschlags |
---|---|---|---|
Studienreferendar | – Energie- und Automatisierungstechnik – System- und Informationstechnik – Fertigungstechnik – Fahrzeugtechnik – Metallbautechnik – Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik | 01.01.2013 bis 31.12.2024 | 70 v.H. des Anwärtergrundbetrages |
Baureferendar | – Maschinenwesen- Elektrotechnik | ab 01.01.2009 | 45 v.H. des Anwärtergrundbetrages |
Baureferendar (höh. bautechn. Verw.-Dienst der Straßenbauverwaltung) | ab 01.01.2011 | 45 v.H. des Anwärtergrundbetrages | |
Bauoberinspektoranwärter | – Maschinenwesen-Elektrotechnik | ab 01.01.2009 | 45 v.H. des Anwärtergrundbetrages |
Bauoberinspektoranwärter (gehobener bautechn. Verw.-Dienst der Straßenbauverwaltung) | ab 01.01.2011 | 45 v.H. des Anwärtergrundbetrages | |
Straßenmeisteranwärter | ab 01.01.2011 | 50 v.H.des Anwärtergrundbetrages | |
Oberwerkmeisteranw. (im Justizvollzugsdienst) | 01.01.2011 | 55 v.H. des Anwärtergrundbetrages | |
ab 01.10.2018 | 70 v.H. des Anwärtergrundbetrages | ||
Obersekretäranwärter (im Justizvollzugsdienst) | mit abgeschlossener förderlicher Berufsausbildung, die bei Einstellung in den Vorbereitungsdienst bereits mindestens zwei Jahre im Ausbildungsberuf oder anderweitig erwerbstätig waren | ab 01.10.2018 | 55 v.H. des Anwärtergrundbetrages |
mit einer der in § 57 Absatz 1 Nummer 10 aufgeführten medizinischen Qualifikation oder einer abgeschlossenen Aus- oder Weiterbildung als Beschäftigungstherapeut, Ergotherapeut, Arbeitserzieher, Heilerziehungspfleger oder vergleichbaren therapeutischen | ab 01.10.2018 | 70 v.H. des Anwärtergrundbetrages | |
Obersekretäranwärter im Abschiebehaftvollzugs- dienst | mit abgeschlossener förderlicher Berufsausbildung, die bei Einstellung in den Vorbereitungsdienst bereits mindestens zwei Jahre im Ausbildungsberuf oder anderweitig erwerbstätig waren | ab 01.10.2018 | 55 v.H. des Anwärtergrundbetrages |
mit einer der in § 57 Absatz 1 Nummer 10 aufgeführten medizinischen Qualifikation oder einer abgeschlossenen Aus- oder Weiterbildung als Beschäftigungstherapeut, Ergotherapeut, Arbeitserzieher, Heilerziehungspfleger oder vergleichbaren therapeutischen Aus- oder Weiterbildung | ab 01.10.2018 | 70 v.H. des Anwärtergrundbetrages | |
Vermessungsreferendar/in | ab 01.04.2018 | 45 v.H. des Anwärtergrundbetrages | |
Vermessungsober- inspektorenanwärter/in | ab 01.04.2018 | 45 v.H. des Anwärtergrundbetrages |
Werden die Anwärterbezüge unter Auflagen gewährt?
Anwärter/innen, die im Rahmen des Vorbereitungsdienstes an einer Fachhochschule studieren, sollen keine Vorteile gegenüber anderen Studierenden erlangen. Die Anwärterbezüge werden daher von der Erfüllung von Auflagen abhängig gemacht. Diese richten sich nach der Verordnung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft über Auflagen bei der Gewährung von Anwärterbezügen (AnwAuflVO).
Wann werden meine Anwärterbezüge gekürzt?
Der Anwärtergrundbetrag kann gekürzt werden, wenn Sie die vorgeschriebene Laufbahnprüfung nicht bestanden haben oder sich Ihre Ausbildung aus einem von Ihnen zu vertretenden Grund verzögert. Die Entscheidung trifft Ihre Personalstelle. Bei Fragen dazu setzen Sie sich bitte mit dieser in Verbindung.