Was ist Zehrkostenerstattung?
Zehrkosten sind notwendige Auslagen für Verpflegung bei Dienstgängen.
Wann bekomme ich Zehrkosten erstattet?
Folgende Voraussetzungen müssen für die Zehrkostenerstattung erfüllt sein:
- der Dienstgang dauerte mindestens acht Stunden
- der Dienstreisende hatte mindestens eine oder mehrere Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittag-, Abendessen)
- die Mahlzeit wurde außerhalb der Wohnung, der Dienststelle oder der regelmäßigen Verpflegungsstätte eingenommen
- die Zehrkosten werden durch Belege nachgewiesen
Wie hoch ist die Zehrkostenerstattung?
Von den tatsächlichen Verpflegungskosten wird generell ein bestimmter Anteil als sogenannte häusliche Ersparnis abgezogen.
Die häusliche Ersparnis wird je nach Mahlzeit abgezogen:
Mahlzeit | häusliche Ersparnis (in Euro) |
---|---|
Frühstück | 1,20 |
Mittagessen | 3,00 |
Abendessen | 1,80 |
Die Erstattung der Zehrkosten wird je nach Dauer des Dienstgangs begrenzt.
Dauer des Dienstgangs | max. Zehrkostenerstattung (in Euro) |
---|---|
mindestens 24 Stunden | 24,00 |
weniger als 24 Stunden, aber mindestens 14 Stunden | 12,00 |
weniger als 14 Stunden, aber mindestens 8 Stunden | 6,00 |
Beispiel:
Dauer Dienstgang | 10 Stunden |
Verpflegungskosten für Frühstück und Mittagessen | 15,00 Euro |
abzüglich häuslicher Ersparnis | – 4,20 Euro |
Zehrkosten | 10,80 Euro |
Erstattung Zehrkosten (Maximalbetrag) | 6,00 Euro |