Asset Publisher

Auszug 17. May 2023

Widerspruchsbearbeitung und Auszahlung von Nachzahlungen für Jahre vor 2020 auf Grundlage des BVAnp-ÄG 2022

Die Regelungen des BVAnp-ÄG 2022 sehen unter anderem in Fällen nicht bestandskräftig entschiedener Widersprüche bzw. Anträge Nachzahlungen für die Jahre vor 2020 vor, wenn die Widersprüche bzw. Anträge auf amtsangemessene Alimentation begründet sind, also die Voraussetzungen von Artikel 34 Absatz 1 und 35 BVAnp-ÄG 2022 vorliegen. Das Landesamt wird beginnend ab Mai 2023 sukzessive mit... Lesen

Auszug 10. May 2023

Teilzentralisierung von Zuständigkeiten für die Bearbeitung von Dienstunfällen von Beamtinnen und Beamten sowie Richter und Richterinnen beim Landesamt für Besoldung und Versorgung LBV

Mit Beschluss vom 12.10.2021 hat der Ministerrat beschlossen, die Bearbeitung von Dienstunfällen von Beamtinnen und Beamten sowie Richter und Richterinnen teilweise beim LBV zu zentralisieren. Zwischenzeitlich wurden - mit Ausnahme der Abteilung 7 des Regierungspräsidiums Freiburg - von den Dienststellen alle laufenden Dienstunfallakten an das Landesamt übergeben. Die Unfallakten vom... Lesen

Auszug 20. April 2023

Bearbeitungszeiten Beihilfe

Bei der Beihilfebearbeitung besteht noch immer ein hohes Arbeitsaufkommen. Wir bitten um Verständnis, dass es dadurch weiterhin zu längeren Bearbeitungszeiten und eingeschränkter telefonischer Erreichbarkeit kommt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LBV arbeiten mit Hochdruck daran, die Bearbeitungszeiten für die Kundinnen und Kunden wieder zu verkürzen. Vor der Herausforderung, wie bei... Lesen

Auszug 20. April 2023

Beihilfe: Neuerungen beim Beihilfestatus im Kundenportal

Im Kundenportal des LBV steht Ihnen der Beihilfestatus zur Verfügung. In diesem können Sie prüfen, ob Ihr Beihilfeantrag bei uns eingegangen ist und welchen Bearbeitungsstand dieser hat. Hierzu melden Sie sich bitte mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten im Kundenportal an. Im Anschluss daran wechseln Sie im Menüpunkt „Service“ in die Auswahl „Beihilfestatus“. Im Beihilfestatus werden... Lesen

Auszug 20. April 2023

Haushaltsmanagement

Das Land Baden-Württemberg hat zum 1. Januar 2023 ein neues digitales Haushaltsmanagement eingeführt. Die alte Kassensoftware wird vom Hersteller nicht mehr aktualisiert, deshalb war eine Umstellung notwendig. Über dieses neue System werden unter anderem die Auszahlungen der verschiedenen Dienststellen des Landes und die Verbuchung der Einnahmen gesteuert. Dabei wurden auch die... Lesen

Auszug 20. April 2023

Kann das geplante Deutschlandticket Job als JobTicket BW bezuschusst werden?

Der Zuschuss zum JobTicket BW beträgt derzeit 25 Euro pro Monat und wird monatlich mit den laufenden Bezügen bzw. dem Gehalt ausgezahlt. Das neue Deutschlandticket Job wird nach seiner geplanten Einführung am 1. Mai 2023 analog der bisherigen Jobticketmodelle als JobTicket BW für die Beschäftigten der Landesverwaltung bezuschusst werden. Bei Rückfragen zur Umstellung bestehender... Lesen

Auszug 13. March 2023

Kann das geplante Deutschlandticket Job als JobTicket BW bezuschusst werden?

Der Zuschuss zum JobTicket BW beträgt derzeit 25 Euro pro Monat und wird monatlich mit den laufenden Bezügen bzw. dem Gehalt ausgezahlt. Das neue Deutschlandticket Job wird nach seiner geplanten Einführung am 1. Mai 2023 analog der bisherigen Jobticketmodelle als JobTicket BW für die Beschäftigten der Landesverwaltung bezuschusst werden.   Lesen

Auszug 27. February 2023

JobBike BW für Tarifbeschäftigte

Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 ist der Tarifvertrag Radleasing BW in Kraft getreten, durch den den Tarifbeschäftigten des Landes Baden-Württemberg der Zugang zum Angebot JobBike BW (Nutzungsüberlassung von Fahrrädern auf Grundlage des Leasings mit Entgeltumwandlung) zu den grundsätzlich gleichen Bedingungen eröffnet wird, wie sie bereits für Landesbeamtinnen und Landesbeamte gelten. Bis... Lesen

Auszug 27. January 2023

Umgang mit Widersprüchen gegen die Regelungen des BVAnp-ÄG 2022

Der Besoldungsgesetzgeber in Baden-Württemberg hat mit den Regelungen des BVAnp-ÄG 2022 (GBl. S. 540).pdf unter anderem die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts aus seinen Beschlüssen vom 4. Mai 2020 (BvL 4/18 und 2 BvL 6/17) umgesetzt. Mit Schreiben vom 10. Januar 2023 hat Herr Minister Dr. Bayaz folgende Zusage gegeben: Sollten Regelungen des BVAnp-ÄG 2022 im Zuge einer Überprüfung durch... Lesen

Auszug 05. January 2023

Neue Sprechzeiten in der Beihilfeservicestelle

Ab Montag, den 9. Januar 2023 können Sie die Beihilfeservicestelle des LBV zu folgenden Sprechzeiten erreichen: Montag: 8:30 - 16:00 Uhr Dienstag: 8:30 - 12:00 Uhr Mittwoch : 8:00 - 11:30 Uhr Donnerstag: 8:30 - 12:00 Uhr Freitag: 8:30 - 11:30 Uhr Lesen

Auszug 23. December 2022

Neues Gesetz über die Anpassung von Dienst- und Versorgungsbezügen

Gesetz über die Anpassung von Dienst- und Versorgungsbezügen in Baden-Württemberg 2022 und zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften (BVAnp-ÄG 2022) Der Landtag von Baden-Württemberg hat das BVAnp-ÄG 2022.pdf am 09.11.2022 beschlossen. Die im Gesetz enthaltenen Maßnahmen treten überwiegend zum 01.12.2022 in Kraft. Mit dem Gesetz werden u.a. die Dienst- und Versorgungsbezüge der... Lesen

Auszug 22. December 2022

Bearbeitungszeiten Beihilfe

Im Bereich der Beihilfebearbeitung besteht aktuell ein hohes Arbeitsaufkommen. Wir bitten um Verständnis, dass es dadurch zu längeren Bearbeitungszeiten und eingeschränkter telefonischer Erreichbarkeit kommt. Wir versuchen aber durch Samstagsarbeit sowie die Anordnung von Überstunden die Bearbeitungszeiten zu verkürzen. Zunächst bitten wir um Entschuldigung für die Verzögerung der Bearbeitung... Lesen

Auszug 22. December 2022

Kinderbezogener Familienzuschlag

Bitte beachten Sie, dass der kinderbezogene Familienzuschlag nur gezahlt werden kann, wenn dem Bereich für kinderbezogene Leistungen eine Meldung der zuständigen Familienkasse über die Zahlung von Kindergeld vorliegt. Mit der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit erfolgt der Austausch einmal im Monat auf elektronischem Weg. Nach dem Eingang der Meldungen erfolgt die weitere... Lesen

Auszug 19. December 2022

Neue Informationen - Gewährung einer Energiepreispauschale an Versorgungsempfängerinnen und -empfänger in Baden-Württemberg

Mit dem Entwurf eines Gesetzes über die Gewährung einer einmaligen Energiepreispauschale an Versorgungsempfängerinnen und -empfänger in Baden-Württemberg und zur Änderung des Landesbeamtenversorgungsgesetzes Baden-Württemberg soll unter anderem den beamtenrechtlichen Versorgungsempfängerinnen und -empfängern sowie den Alters- und Hinterbliebenengeldempfängerinnen und -empfängern des Landes... Lesen

Auszug 16. December 2022

Nachzahlung mit den Bezügen für den Monat Dezember 2022 - Orientierungshilfe zum Nachvollziehen der Höhe für die Jahre ab 2020

Beamtinnen und Beamte bis Besoldungsgruppe A 10 haben mit den Bezügen für den Monat Dezember 2022 eine Nachzahlung aufgrund des BVAnp-ÄG 2022 erhalten. Ebenso haben die Beamtinnen und Beamte mit drei oder mehr berücksichtigungsfähigen Kindern eine Nachzahlung erhalten. Allgemeine Informationen zum BVAnp-ÄG 2022 einschließlich der Nachzahlungen können Sie dem der Bezügemitteilung für Dezember... Lesen

Auszug 16. December 2022

Informationen zur Tarifanpassung zum 01.12.2022

Die Tarifparteien des öffentlichen Dienstes der Länder haben sich am 29.11.2021 auf die Erhöhung der Entgelte der Tarifbeschäftigten geeinigt. Demnach erhöhen sich die Tabellenentgelte zum 1. Dezember 2022 um 2,8%. Die Tabellenentgelte der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (S-Tabelle) sowie des Pflegepersonals (KR-Tabelle) erhöhen sich ab 1. Dezember 2022 ebenfalls um 2,8%. Die... Lesen

Auszug 16. December 2022

Steuerliche Änderungen ab Januar 2023

Mit dem Jahreswechsel treten einige steuerliche Änderungen mit Auswirkungen auf die Bezügeabrechnung in Kraft. Hierüber möchten wir Sie in aller Kürze informieren. 1. Erhöhung des Grundfreibetrags und des Kinderfreibetrags Zum 01.01.2023 erhöht sich der steuerliche Grundfreibetrag von bisher 10.347 € auf 10.908 € (jährlich). Der steuerliche Kinderfreibetrag erhöht sich für jeden Elternteil von... Lesen

Auszug 15. December 2022

Rechtzeitige Beihilfeantragstellung für Rechnungen und Rezepte des Jahres 2020

Zum anstehenden Jahreswechsel möchten wir Sie auf die Ausschlussfrist des § 17 Absatz 10 der Beihilfeverordnung Baden-Württemberg hinweisen. Eine Beihilfe wird nur gewährt, wenn die beihilfeberechtigten Personen sie vor Ablauf der beiden Kalenderjahre beantragt haben, die auf das Jahr der ersten Ausstellung der Rechnung bzw. in Pflegefällen auf das Jahr des Entstehens der Aufwendungen... Lesen

Auszug 15. December 2022

Tarifanpassung 2022 nach Tarifvertrag für die Musiker in Konzert- und Theaterorchestern (TVK) und nach Normalvertrag (NV) Bühne für Solomitglieder, Bühnentechniker, Opernchor- und Tanzgruppenmitglieder (Mitglieder)

Für die Musiker und Mitglieder des Württembergischen und des Badischen Staatstheaters werden gemäß des Neunten Tarifvertrags vom 1. März 2022 zur Durchführung des § 19 TVK vom 1. Oktober 2019 und des Elften Tarifvertrags vom 1. März 2022 zur Durchführung des § 12a NV Bühne vom 15. Oktober 2002 die Vergütungen und Gagen ab dem 1. Dezember 2022 erhöht. Die Erhöhungen werden weitestgehend... Lesen

Auszug 12. December 2022

Längere Bearbeitungszeiten im Fachbereich Besoldung und Versorgung

Es besteht aktuell ein hohes Arbeitsaufkommen im Bereich Besoldung und Versorgung. Wir bitten um Verständnis, dass es dadurch zu längeren Bearbeitungszeiten und eingeschränkter telefonischer Erreichbarkeit kommen kann. Uns erreichen zur Umsetzung des zum 01.12.2022 in Kraft getretenen Gesetzes über die Anpassung von Dienst- und Versorgungsbezügen in Baden-Württemberg 2022 und zur... Lesen

Auszug 02. December 2022

Informationsschreiben und Dokumente doppelt im Kundenportal abgelegt

Derzeit sind einige Dokumente und Informationsschreiben aus technischen Problemen im Kundenportal doppelt hochgeladen worden. Dies betrifft Dokumente aus verschiedenen Fachgebieten. Unter anderem auch das Beihilferecht. Im Rahmen der Information zu den Änderungen im Beihilferecht hat es im Kundenportal Probleme mit der Anlage „Information zur Vorlage bei Ihrer privaten Krankenversicherung“... Lesen

Auszug 29. November 2022

Gesetzentwurf zur Gewährung einer Energiepreispauschale an Versorgungsempfängerinnen und -empfänger in Baden-Württemberg

Mit dem Gesetz über die Gewährung einer einmaligen Energiepreispauschale an Versorgungsempfängerinnen und -empfänger in Baden-Württemberg und zur Änderung des Landesbeamtenversorgungsgesetzes Baden-Württemberg soll unter anderem den beamtenrechtlichen Versorgungsempfängerinnen und -empfängern sowie den Alters- und Hinterbliebenengeldempfängerinnen und -empfängern des Landes Baden-Württemberg... Lesen

Auszug 24. November 2022

Informationen zu den Änderungen der Beihilfeverordnung - BVO - und zur Einführung der pauschalen Beihilfe

a) Pauschale Beihilfe Mit dem Gesetz zur Einführung einer pauschalen Beihilfe soll eine Alternative zur bisher bekannten aufwendungsbezogenen und ergänzenden Beihilfe geschaffen werden, die pauschale Beihilfe nach § 78a Landesbeamtengesetz - LBG - Baden-Württemberg. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Seite Pauschale Beihilfe - Landesamt für Besoldung und... Lesen

Auszug 21. November 2022

Feierliche Amtseinführung der Präsidentin des LBV Anne Katrin Michalke

In einer hybrid ausgerichteten Festveranstaltung wurde die Präsidentin des Landesamtes für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg (LBV), Anne Katrin Michalke, durch den Finanzminister Dr. Danyal Bayaz offiziell in ihr Amt eingeführt. Unter dem Applaus der geladenen Gäste in den Räumen des LBV in Fellbach, darunter der Ministerialdirektor des Finanzministeriums Jörg Krauss, die Fellbacher... Lesen

Auszug 16. November 2022

Kann das geplante Deutschlandticket als JobTicket BW bezuschusst werden?

Derzeit stehen der genaue Einführungstermin und die konkrete Ausgestaltung des Deutschlandtickets noch nicht fest. Ob das geplante Deutschlandticket als JobTicket BW bezuschusst werden kann, hängt von der konkreten Ausgestaltung des Deutschlandtickets ab. In der Vergangenheit wurde das JobTicket BW regelmäßig an veränderte Rahmenbedingungen angepasst und wird selbstverständlich mit der... Lesen

Auszug 14. November 2022

Beihilfe: Längere bzw. unterschiedliche Bearbeitungszeiten von Beihilfeanträgen

Es besteht aktuell ein hohes Arbeitsaufkommen mit einem durchschnittlichen Antragseingang von 7000 Anträgen täglich. Dadurch kommt es teilweise zu längeren Bearbeitungszeiten im Bereich der Antragsbearbeitung. Beihilfeanträge mit hohen Gesamtrechnungssummen von 5000 Euro und mehr sind hiervon grundsätzlich ausgenommen und werden von uns vorrangig bearbeitet. Das eingesetzte... Lesen

Auszug 02. November 2022

LBV feiert den 500.000sten-Beihilfe-App-Antrag

Nur acht Wochen nach dem einjährigen Jubiläum der Beihilfe-App, wir berichteten, konnte im Oktober ein weiterer Meilenstein gesetzt werden. Der 500.000ste-Antrag über die App wurde digital eingereicht. Die Zahlen belegen, dass unser moderner Service gut von ihnen angenommen wird. Mittlerweile wurde die App in den App-Stores über 90.000-mal heruntergeladen. Dies ist ein positiver Trend, vor... Lesen

Auszug 28. October 2022

Beihilfe: Längere Bearbeitungszeiten

Es besteht aktuell ein hohes Arbeitsaufkommen im Beihilfebereich. Dadurch kommt es teilweise zu längeren Bearbeitungszeiten im Bereich der Antragsbearbeitung. Beihilfeanträge mit hohen Gesamtrechnungssummen von 5.000 Euro und mehr sind hiervon grundsätzlich ausgenommen und werden von uns vorrangig bearbeitet. Damit wir Ihre Beihilfeanträge schnellstmöglich bearbeiten können, bitten wir... Lesen

Auszug 23. September 2022

Servicetipp: Wie erreichen Sie das LBV telefonisch am besten?

Beim Telefonservice der Beihilfe sowie der Telefonzentrale gibt es nicht nur in den Ferien oder beim erhöhten Anrufaufkommen, sondern auch wegen krankheitsbedingten Ausfällen immer wieder Zeitpunkte, in denen es zu Wartezeiten kommen kann. Damit Sie uns möglichst ohne Wartezeit kontaktieren können, wollen wir Ihnen Tipps geben, an welchen Wochentagen und zu welchen Tageszeiten das... Lesen

Auszug 21. September 2022

LBV-Newsletter feiert seinen 10.000 Abonnenten

Es ist soweit. Nach gerade mal drei Monaten haben wir dank Ihnen die Marke von 10.000 Abonnenten erreicht. Wir als LBV-Team freuen uns, dass Sie so zahlreich unseren Newsletter geordert haben und sich über die aktuellen Themen aus dem LBV informieren möchten. Die nächste Ausgabe ist bereits in der Produktionsphase und wird Ihnen Anfang Oktober zugesandt. Thematisch beschäftigen wir uns... Lesen

Auszug 30. August 2022

Weiterhin Bestellprobleme beim JobTicket BW

Aufgrund eines Systemfehlers auf der Bestellplattform einiger Verkehrsverbünde lässt sich das JobTicket BW derzeit nicht bestellen. Betroffen sind die Verkehrsbünde Filsland Göppingen Mobilitätsverbund GmbH, Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr GmbH (HNV), Kreisverkehr Schwäbisch Hall, RVL Lörrach, Verkehrsunternehmen Hegau-Bodensee (VHB), VPE Pforzheim Enzkreis GmbH, Verkehrsverbund... Lesen

Auszug 24. August 2022

Bestellung des JobTicket BW derzeit nicht möglich

Aufgrund eines Systemfehlers auf der Bestellplattform einiger Verkehrsverbünde, kommt es bei Bestellvorgängen zum JobTicket BW zu Schwierigkeiten, bzw. lässt sich das JobTicket BW nicht bestellen. Betroffen sind die Verkehrsbünde Filsland Göppingen Mobilitätsverbund GmbH, Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr GmbH (HNV), Kreisverkehr Schwäbisch Hall, RVL Lörrach, VVS Stuttgart,... Lesen

Auszug 16. August 2022

App „Beihilfe BW“: Neue Version verfügbar

Seit dem 16.08.22 steht eine neue Version der App „Beihilfe BW“ zur Verfügung. Mit dieser werden Verbesserungen und/oder Fehlerbehebungen eingesetzt. Mit der neuen Version steht Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, einen Antrag zu unterbrechen. So können Sie Ihre Rechnungen fotografieren, müssen den Antrag aber nicht sofort einreichen. Nach dem Öffnen der App werden Sie gebeten, das neue... Lesen

Auszug 10. August 2022

Die Beihilfe-App feiert ihr einjähriges Jubiläum

Wie schnell doch die Zeit vergeht. Vor einem Jahr, am 10. August 2021, startete die Beihilfe-App des Landesamts für Versorgung und Besoldung (LBV) ihre Arbeit. Seitdem ist viel passiert. Passend zum Geburtstag der App ging bei uns der 400.000 Beihilfe-App-Antrag ein. „Die Beihilfe-App „Beihilfe BW“ hat sich seit der Veröffentlichung etabliert und wird von den Beihilfeberechtigten sehr gut... Lesen

Auszug 09. August 2022

Gesetzentwurf zur Anpassung von Dienst- und Versorgungsbezügen

Mit dem Gesetz über die Anpassung von Dienst- und Versorgungsbezügen in Baden-Württemberg 2022 und zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften (BVAnp-ÄG 2022) sollen die Dienst- und Versorgungsbezüge der aktiven Beamtinnen und Beamten sowie Versorgungsempfängerinnen und -empfänger zum 01.12.2022 angepasst werden. Der Gesetzentwurf sieht eine zeitgleiche und systemgerechte Übertragung des... Lesen

Auszug 02. August 2022

Energiepreispauschale- Hinweise für Beschäftigte in Elternzeit

Sofern Sie vom LBV im Jahr 2022 Bezüge erhalten haben (hierzu zähen ebenfalls z.B. die im Februar/ März 2022 ausgezahlte Corona-Sonderzahlung oder Zuschüsse zu den Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen) oder noch erhalten, wird die EPP ebenfalls vom LBV im September 2022 bzw. mit einer späteren Bezügezahlung ausbezahlt. Sollten Sie sich in Elternzeit befinden und im Jahr 2022 keinen... Lesen

Auszug 02. August 2022

Energiepreispauschale – Zahlung im September 2022

Mit dem Steuerentlastungsgesetz 2022 wurde eine einmalige Energiepreispauschale (EPP) in Höhe von 300 Euro beschlossen. Zu den Anspruchsberechtigten gehören aktiv Beschäftigte, die in Deutschland wohnen und während des Jahres 2022 Einkünfte aus dieser Beschäftigung beziehen. Versorgungsbezügeempfängerinnen und -empfänger haben keinen Anspruch. Die Auszahlung der EPP erfolgt durch das LBV, wenn... Lesen

Auszug 31. July 2022

Geänderte Telefonzeiten in der Beihilfeservicestelle

Zwischen dem 01.08. bis zum 09.09.22 kommt es wegen der Sommerferien zu veränderten Telefonzeiten in der Beihilfeservicestelle: Montag: 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag: 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwoch: 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr Donnerstag: ... Lesen

Auszug 20. July 2022

Neue Präsidentin des Landesamts für Besoldung und Versorgung

Anne Katrin Michalke wird ab dem 15. August die Leitung des Landesamts für Besoldung und Versorgung (LBV) übernehmen. Der Ministerrat hatte der Besetzung am 19. Juli zugestimmt. Die Juristin war bisher Leiterin des Personalreferats im Finanzministerium. Sie folgt auf Annekatrin Schmidt-Liedl, die neue Abteilungsleiterin für Beteiligungen und Recht im Finanzministerium wird. Nähere... Lesen

Auszug 19. July 2022

Kinderbezogener Familienzuschlag: Verkürzte Telefon-Sprechzeiten

Der zusätzliche Arbeitsaufwand im Zuge der Abgabe der Familienkasse und der damit verbundene erhöhte Posteingang führen momentan zu einer längeren Bearbeitungsdauer ihrer Anliegen. Zu Gunsten der Abarbeitung der Posteingänge werden wir unsere Telefonservicezeiten zum kinderbezogenen Familienzuschlag ab sofort verkürzen. Sie erreichen die Kolleginnen und Kollegen von Montag bis Freitag in... Lesen

Auszug 14. July 2022

Unterschiedliche Bearbeitungszeiten von Beihilfeanträgen

Das eingesetzte Beihilfeabrechnungssystem verfügt über unterschiedliche elektronische Prüfstufen. Wird in einer oder in mehreren Prüfstufen ein Beleg zur manuellen Bearbeitung ausgesteuert, verlängert sich regelmäßig die Bearbeitungszeit des Beihilfeantrags. Aus diesem Grund kann es auch bei gleichzeitig eingegangenen Beihilfeanträgen zu unterschiedlichen Bearbeitungszeiten kommen. Lesen

Auszug 14. July 2022

Beihilfebearbeitung während der Sommerferien

Nach den Erfahrungen der letzten Jahre rechnen wir damit, dass sich die Zahl der eingehenden Beihilfeanträge zum Schuljahresende und während der Sommerferien erhöhen wird. Gleichzeitig befindet sich dann auch ein Teil unserer Mitarbeiter/innen im Sommerurlaub. Die Bearbeitungszeit eingehender Beihilfeanträge wird sich daher voraussichtlich verlängern. Gleiches gilt für die Beantwortung... Lesen

Auszug 13. July 2022

Neuer Newsletter des LBV

Liebe Kundinnen und Kunden des LBV, in Kürze möchten wir Ihnen einen neuen LBV-Newsletter anbieten, mit dem wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem LBV informieren. Der Newsletter wird monatlich veröffentlicht und an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse versandt werden, immer wenn es wichtige neue Informationen aus dem LBV gibt. Der Bestellprozess des Newsletters erfolgt über das Kundenportal.... Lesen

Auszug 22. June 2022

Beihilfe: Kostenrisiko bei Krankheitsfällen im Ausland

Im Hinblick auf den Beginn der Urlaubszeit und die nun wieder möglichen Auslandsreisen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie bei Erkrankungen im Ausland grundsätzlich ein erhöhtes Kostenrisiko zu tragen haben, das durch eine entsprechende Auslandskrankenversicherung aufgefangen oder zumindest etwas reduziert werden kann. Nach der Beihilfeverordnung des Landes Baden-Württemberg sind... Lesen

Auszug 22. June 2022

Voraussichtliche Anpassung des Beihilfebemessungssatzes ab 01.01.2023

Das Gesetz über die Anpassung von Dienst- und Versorgungsbezügen in Baden-Württemberg 2022 und zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften (BVAnp-ÄG 2022) befindet sich derzeit im laufenden Gesetzgebungsverfahren. Mit diesem Gesetz ergeben sich auch Änderungen zu den Beihilfebemessungssätzen von beihilfeberechtigten Personen, welche nach dem 31. Dezember 2012 neu eingestellt wurden. Es ist... Lesen

Auszug 30. May 2022

Finanzielle Entlastungen für Bezügeempfängerinnen und -empfänger

Erhöhung Grundfreibetrag und Arbeitnehmer-Pauschbetrag, Energiepreispauschale und das 9-Euro-Ticket - Der Bundesgesetzgeber hat in jüngster Vergangenheit verschiedene finanzielle Entlastungen verabschiedet, welche zum Teil auch Auswirkungen auf die Bezügeabrechnung durch das LBV haben. Hierüber möchten wir Sie in aller Kürze informieren. 1. Erhöhung Grundfreibetrag und... Lesen

Auszug 09. May 2022

Kundenportal: Erinnerungsmails bei neu bereitgestellten Bescheiden

Bisher erhalten Nutzer des Kundenportals, sobald ein Dokument ins Kundenportal eingestellt wird, am selben Tag eine E-Mail an die hinterlegte E-Mail-Adresse mit der Information, dass neue Dokumente zur Abholung bereitliegen. Bei Kundenportalnutzern, die auf die Zustellung von Papierpost verzichtet haben, werden ab sofort zusätzlich Erinnerungsmails an die im Kundenportal hinterlegte... Lesen

Auszug 24. February 2022

Versand Lohnsteuerbescheinigung 2021

Am 23.02.2022 startete der Versand der elektronischen Lohnsteuerbescheinigungen für das Jahr 2021. Aufgrund des Umfangs kann es einige Tage dauern, bis alle Bescheinigungen versandt bzw. im Kundenportal veröffentlicht wurden. Wir bitten darum, in der Zwischenzeit von telefonischen Nachfragen abzusehen. Lesen

Auszug 21. February 2022

Beihilfe-Fragen? So können Sie sich informieren

Ein guter Service für die Beihilfe-Berechtigten des Landes ist uns ein großes Anliegen. Auf Engpässe bei der telefonischen Erreichbarkeit haben wir daher mit erweiterten Telefonsprechzeiten, erhöhtem Personaleinsatz und der Einführung einer modernen Call-Center-Software reagiert. Wöchentlich erhält die Telefonservicestelle der Beihilfe mehrere Tausend Anrufe, die sich allerdings nicht... Lesen

Auszug 16. February 2022

Neue Website-Struktur

In den vergangenen Monaten haben wir die Struktur unserer Internet- und Intranetseite überarbeitet, um Ihnen die Orientierung zu erleichtern und Inhalte schneller und intuitiver auffindbar zu machen. Die Unterpunkte des Hauptmenüs können Sie nun per Drop-down aufrufen. Dabei können Sie sich nach der Personengruppe orientieren, zu der Sie gehören (Beamte/Richter oder Arbeitnehmer). Unter Themen... Lesen

Auszug 02. February 2022

Corona-Sonderzahlung: Auszahlungstermin und weitere Informationen

Ein Hinweis vorweg: Die Auszahlung erfolgt grundsätzlich mit den Bezügen für den Monat März 2022 bzw. dem Entgelt für Februar 2022. Eine Corona-Sonderzahlung in Höhe von 1.300 € (jeweils bezogen auf eine Vollbeschäftigung) erhalten die Beamtinnen und Beamten, Richterinnen und Richter, die tariflich Beschäftigten Eine Corona-Sonderzahlung in Höhe von 650 € (jeweils... Lesen

Auszug 26. January 2022

Beihilfe: hoher Antragseingang und großes Anruferaufkommen

Auch dieses Jahr war der Antragseingang über den Jahreswechsel sehr hoch. Wir haben aktuell über 100.000 Beihilfeanträge zur Bearbeitung vorliegen. Wir bemühen uns, die Anträge schnellstmöglich abzuarbeiten, dennoch kann es bis zu vier Wochen dauern, bis wir Ihren Antrag bearbeitet haben. Beihilfeanträge mit hohen Gesamtrechnungssummen von 5.000 Euro und mehr sind hiervon ausgenommen und werden... Lesen

Auszug 12. January 2022

Bereits 100.000 Anträge per Beihilfe-App eingereicht

In den fünf Monaten seit ihrer Einführung hat sich die App „Beihilfe BW“ als unkomplizierter, moderner Weg der Beihilfeantragsstellung etabliert: Über 100.000 Anträge wurden bereits von den Beihilfeberechtigten des Landes Baden-Württemberg per App eingereicht. Die neue Anwendung des LBV steht den Beihilfeberechtigten seit August 2021 zur Verfügung. Rezepte, Rechnungen von Ärzten oder... Lesen

Auszug 10. January 2022

Kindergeldzahlung ab April 2022 durch die Familienkasse der Agentur für Arbeit (BA)

Bitte nehmen Sie frühestens ab 01.04.2022 mit der Familienkasse der BA Kontakt auf. Die Festsetzung und Zahlung des Kindergeldes erfolgt für die aktiven Beschäftigten sowie die Versorgungsempfängerinnen und -empfänger des Landes bis zum 31. März 2022 durch die Familienkasse des LBV. Ab dem 1. April 2022 wird die Kindergeldbearbeitung und -zahlung an die regionalen Familienkassen der BA... Lesen

Auszug 21. December 2021

Frohe Weihnachten

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2022. Gestaltet von den Schülern der Fröbel-Schule Fellbach Lesen

Auszug 09. December 2021

Informationen zum Tarifabschluss vom 29.11.2021

Die Tarifparteien des öffentlichen Dienstes der Länder haben sich am 29.11.2021 in den Verhandlungen über die Neuregelung der Entgelte für die Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und Praktikanten geeinigt. Demnach erhalten tariflich Beschäftigte eine einmalige Corona-Sonderzahlung in Höhe von 1.300 € bzw. die tariflichen Auszubildenden und Praktikantinnen und Praktikanten in Höhe von 650 €... Lesen

Auszug 08. December 2021

Steuerliche Änderungen ab Januar 2022

Mit dem Jahreswechsel treten einige steuerliche Änderungen mit Auswirkungen auf die Bezügeabrechnung in Kraft. Hierüber möchten wir Sie in aller Kürze informieren. 1. Erhöhung des Grundfreibetrags Zum 01.01.2022 erhöht sich der steuerliche Grundfreibetrag von bisher 9.744 € auf 9.984 € (jährlich). Das LBV wird die Erhöhung des Grundfreibetrags automatisch ab der Bezügemitteilung für Januar... Lesen

Auszug 17. November 2021

Tipp: Der schnellste Weg zu Ihren Beihilfeinformationen

Ein guter Service für die Beihilfe-Berechtigten des Landes ist uns ein großes Anliegen. Auf Engpässe bei der telefonischen Erreichbarkeit haben wir daher mit erweiterten Telefonsprechzeiten, erhöhtem Personaleinsatz und der Einführung einer modernen Call-Center-Software reagiert. Wöchentlich erhält die Telefonservicestelle der Beihilfe mehrere Tausend Anrufe, die sich allerdings nicht... Lesen

Auszug 15. September 2021

Annekatrin Schmidt-Liedl wird neue LBV-Präsidentin

Die bisherige Vize-Präsidentin folgt als Leiterin des Landesamts auf Dr. Bernd Kraft. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite fm.baden-wuerttemberg.de in der Pressemitteilung des Ministeriums für Finanzen.   Lesen

Auszug 08. September 2021

Hinweis: Gehaltsmitteilung nur bei Änderung der Bezüge

Erstmalig erhalten Sie Ihre Gehaltsmitteilung, nachdem uns alle zur Auszahlung notwendigen Unterlagen von Ihnen und Ihrer Dienststelle rechtzeitig zum monatlichen Abrechnungslauf (i.d.R. in der Mitte eines jeden Monats) vorliegen. Weitere Gehaltsmitteilungen erhalten Sie nur dann, wenn sich gegenüber dem letzten Abrechnungsmonat Änderungen der Brutto- oder Nettobezüge ergeben haben. Die... Lesen

Auszug 24. August 2021

Unterbrochene Anträge in Beihilfe App

In den letzten Tagen gab es vereinzelt Schwierigkeiten beim Absenden von Beihilfeanträgen über die Beihilfe App. Bei den Betroffenen wurde der Beihilfeantrag beim Sendevorgang leider nicht vollständig übermittelt und ist abgebrochen. In der Antragsübersicht können Sie feststellen, ob uns der Beihilfeantrag erreicht hat oder die Aktion fehlgeschlagen ist. Sollten Sie von dem Problem betroffen... Lesen

Auszug 20. August 2021

Ausschließlich über das Kundenportal eingelegte Widersprüche wahren die Schriftform

Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) hat mit rechtskräftigem Urteil vom 8. Juni 2021 (AZ 4 S 1004/21) entschieden, dass auch ausschließlich über das Kundenportal eingelegte Widersprüche die Schriftform wahren und ordnungsgemäß erhoben sind. Der VGH teilt damit nicht die Einschätzung der erstinstanzlichen Rechtsprechung des Verwaltungsgerichts Karlsruhe (Urteil vom 24. November... Lesen

Auszug 20. August 2021

Ende der Kulanz bei Widerspruchsfrist ab 1. September 2021

Das LBV wird die aufgrund der Corona-Pandemie kulanter Weise getroffene Regelung, dass Widersprüche auch über die einmonatige Rechtsbehelfsfrist hinaus als fristgerecht eingelegt behandelt werden, nicht weiter anwenden. Dies betrifft Bescheide, die ab dem 1. September 2021 bekanntgegeben werden. Es gilt dann wieder entsprechend der bundesrechtlichen Regelung der... Lesen

Auszug 20. August 2021

Abgabe der Zentralen Familienkasse beim Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg im ersten Quartal 2022

Erste Informationen für alle Kindergeldberechtigten Das Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg nimmt derzeit noch im Rahmen einer Sonderzuständigkeit die Aufgaben als Landesfamilienkasse für die Beschäftigten des Landes Baden-Württemberg wahr und bearbeitet die Festsetzung und Auszahlung des Kindergeldes. Für das erste Quartal 2022 ist ein Wechsel der Aufgaben... Lesen

Auszug 11. August 2021

Neu: Beihilfe-App erleichtert Einreichen von Rechnungen und Rezepten

Ab dem 11. August 2021 steht den Beihilfeberechtigten des Landes Baden-Württemberg mit der App „Beihilfe BW“ ein neuer Service des LBV zur Verfügung: Rezepte, Rechnungen von Ärzten oder Pflegeheimen sowie andere Krankheits- und Pflegekosten können per Smartphone oder Tablet digital erfasst und direkt an die Beihilfestelle des LBV übermittelt werden. Mit der Einführung der Beihilfe-App möchte... Lesen

Auszug 05. August 2021

Beihilfe: verkürzte Telefon-Sprechzeiten während der Sommerferien

In der Zeit vom 29.07.2021 bis 11.09.2021 ändern sich die telefonischen Sprechzeiten der Beihilfeservicestelle. Sie erreichen die Kolleginnen und Kollegen in diesem Zeitraum Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Mittwoch von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr und Freitag von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Lesen

Auszug 04. August 2021

Kundenportal: Anpassung der Funktionen „Passwort/Benutzername ändern“

Ab dem 10.08.2021 ist bei Nutzung der Kundenportal-Funktionen „Passwort ändern“ und „Benutzername ändern“ eine zusätzliche Authentifizierung an Ihrem Service-BW-Konto erforderlich, das zur Anmeldung am Kundenportal genutzt wird. Dadurch wird die Sicherheit Ihres Service-BW-Kontos weiter erhöht. Nach Aufruf dieser Funktionen werden Sie aufgefordert, sich in Ihrem Service-BW-Konto... Lesen

Auszug 15. June 2021

Beihilfe: Kostenrisiko bei Krankheitsfällen im Ausland

Im Hinblick auf den Beginn der Urlaubszeit und die nun wieder möglichen Auslandsreisen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie bei Erkrankungen im Ausland grundsätzlich ein erhöhtes Kostenrisiko zu tragen haben, das durch eine entsprechende Auslandskrankenversicherung aufgefangen oder zumindest etwas reduziert werden kann. Nach der Beihilfeverordnung des Landes Baden-Württemberg sind... Lesen

Auszug 07. June 2021

Beihilfe-Fragen? So können Sie sich informieren

Ein guter Service für die Beihilfe-Berechtigten des Landes ist uns ein großes Anliegen. Auf Engpässe bei der telefonischen Erreichbarkeit haben wir daher mit erweiterten Telefonsprechzeiten und erhöhtem Personaleinsatz reagiert. Auch eine verbesserte Software-gestützte Steuerung der Anrufer wird derzeit umgesetzt. Wöchentlich erhält die Telefonservicestelle der Beihilfe rund 10.000 Anrufe, die... Lesen

Auszug 26. May 2021

Kindergeld: Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter?

Das Schuljahresende naht und für einige Kinder bedeutet dies, dass die schulische Ausbildung zunächst abgeschlossen ist. Wir möchten Ihnen nachstehend Hinweise geben, wie Sie Ihren weiteren Anspruch auf Kindergeld rechtzeitig geltend machen und welche Unterlagen wir hierzu von Ihnen benötigen. Sie erhalten von uns für die Kinder Post, die derzeit bei der Zahlung des Kindergeldes berücksichtigt... Lesen

Auszug 11. May 2021

Neuorganisation der Abteilung Besoldung und Versorgung im LBV

Am Dienstag, 18.05.2021, sind die Beschäftigten der für die Bezüge der Beamten und Versorgungsempfänger zuständigen Abteilung 3 telefonisch nicht erreichbar. Die Abteilung wird an diesem Tag intern neu organisiert. Wir bitten um Ihr Verständnis. Was ändert sich durch die Umstellung für Beamtinnen und Beamte sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger? Durch die Neuorganisation... Lesen

Auszug 01. April 2021

Umgang mit über das Kundenportal eingereichten Widersprüchen

Mit unserer Meldung vom 4. Februar 2021 haben wir Sie informiert, dass Widersprüche bis auf Weiteres nicht mehr über das Kundenportal, sondern nur noch schriftlich oder per Fax einzulegen sind, um die Rechtswirksamkeit zweifelsfrei zu gewährleisten. Hintergrund ist ein Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe vom 24. November 2020 (AZ 13 K 1896/19; einen Auszug aus dem Urteil finden Sie unter... Lesen

Auszug 31. March 2021

Staatstheater: Tarifanpassungen nach TVK und NV Bühne ab 1. März 2021

Die Vergütungen und Gagen für die Musiker und Mitglieder des Württembergischen und des Badischen Staatstheaters werden ab 01. März 2021 erhöht. Dies geht zurück auf den Achten Tarifvertrag vom 01. Februar 2021 zur Durchführung des § 19 TVK vom 01. Oktober 2019 und auf den Zehnten Tarifvertrag vom 01. Februar 2021 zur Durchführung des § 12a NV Bühne vom 15. Oktober 2002. Lesen